top of page
Wahrnehmung zuerst! Körperbewusst - selbstbewusst Wahrnehmungs- und Bewegungserfahrungen d
Wahrnehmung zuerst! Körperbewusst - selbstbewusst Wahrnehmungs- und Bewegungserfahrungen d
Wahrnehmung zuerst! Körperbewusst - selbstbewusst Wahrnehmungs- und Bewegungserfahrungen d
Wahrnehmung zuerst! Körperbewusst - selbstbewusst Wahrnehmungs- und Bewegungserfahrungen d
Wahrnehmung zuerst! Körperbewusst - selbstbewusst Wahrnehmungs- und Bewegungserfahrungen d
Wahrnehmung zuerst! Körperbewusst - selbstbewusst Wahrnehmungs- und Bewegungserfahrungen d
Wahrnehmung zuerst! Körperbewusst - selbstbewusst Wahrnehmungs- und Bewegungserfahrungen d

Herausforderndes Verhalten

Um herausforderndem Verhalten kompetent begegnen zu können, braucht es neben Wissen über neurodiverse Entwicklungen auch Handlungsmöglichkeiten, wie erwünschtes Verhalten gefördert werden kann.

Elternarbeit

Steigende Betreuungszeiten der Kinder in den Kindergärten erhöhen die Bedeutung der Elternarbeit. Wie gelingt es, Eltern so gut als möglich in pädagogische Prozesse zur Unterstützung der kindlichen Entwicklung einzubinden, individuelle familiäre Gegebenheiten zu würdigen und dabei das Kind in den Mittelpunkt zu stellen?

Ich achte auf mich!

Sich selbst, das eigene Energielevel und die persönliche Stressregulation im Fokus zu haben, dient nicht nur dazu, Gesundheit langfristig zu erhalten sondern hat über das Phänomen der Ko-Regulation auch immense Auswirkungen auf den Stresslevel der Gruppe. Lerne und erfahre einfache Tools, damit Du trotz belastender Tätigkeit aktiv Ressourcen aufbauen kannst.

weitere Module in Planung:
Teamarbeit, unterstützte Kommunikation im Kindergarten

Kontakt aufnehmen

Wir freuen uns über eine mögliche Zusammenarbeit.

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram
Danke für die Nachricht!
bottom of page